Monday, May 27, 2024

SWISS AQUATICS Vorschau auf die Schwimmeuropameisterschaften



Vom 17. bis 23. Juni finden in Belgrad die Schwimm-Europameisterschaften statt. Rund einen Monat vor Beginn der Olympischen Spiele in Paris bietet sich den Schwimmer:innen die allerletzte Möglichkeit, die Olympialimiten zu unterbieten und sich für die Spiele zu qualifizieren. Im Vorfeld dieser Europameisterschaften, am 12. Juni 2024, lädt Swiss Aquatics Swimming zu einer Online-Medienkonferenz ein.

Swiss Aquatics Swimming hat für diese Europameisterschaften fünf Athletinnen und neun Athleten selektioniert.

Fanny Borer (Genève Natation 1885): 200m Rücken, 100m & 200m Schmetterling

Nina Kost (Genève Natation 1885): 50m Freistil, 50m, 100m & 200m Rücken

Lisa Mamié (Limmat Sharks Zürich): 100m & 200m Brust

Vanna Djakovic (Schwimmclub Uster): 200m, 400m & 800m Freistil

Julia Ullmann (Limmat Sharks Zürich): 50m & 100m Schmetterling

Jérémy Desplanches (Genève Natation 1885): 100m & 200m Brust, 200m Lagen

Antonio Djakovic (Schwimmclub Uster): 100m, 200m & 400m Freistil

Thierry Bollin (Schwimmklub Bern): 50m & 100m Rücken

Roman Mityukov (Genève Natation 1885): 200m Rücken

Flavio Bucca (Schwimmclub Kreuzlingen): 100m & 200m Rücken

Noè Ponti (Nuoto Sport Locarno): 100m Schmetterling

Gian-Luca Gartmann (Schwimmclub Uster): 200m Freistil, 100m Brust, 200m Lagen

Marius Toscan (Schwimmverein St. Gallen-Wittenbach): 200m Freistil, 200m Schmetterling, 200m & 400m Lagen

Tiago Behar (Lausanne Aquatique): 50m, 100m & 200m Freistil

Zudem sind die 4x100m Freistil (Damen, Herren, Mixed), 4x200m Freistil (Damen, Herren, Mixed) sowie 4x100m Lagen (Damen, Herren, Mixed) gemeldet.

(Welche Rennen/Staffeln tatsächlich geschwommen werden, wie auch Besetzung der Staffeln, wird final vor Ort entschieden und könnte noch angepasst werden.)

Neben den arrivierten Kräften werden auch EM-Neulinge mit nach Belgrad reisen. Für Vanna Djakovic, Tiago Behar und Flavio Bucca ist es die erste Elite-EM. So unterschiedlich die Voraussetzungen, unter denen die Athlet:innen an der EM starten, so individuell sind die jeweiligen Zielsetzungen. Für Flavio Bucca oder Vanna Djakovic, der jüngeren Schwester von Olympiateilnehmer Antonio Djakovic, geht es primär darum, Erfahrungen auf höchstem europäischen Niveau zu sammeln. Für etablierte Athlet:innen wie Marius Toscan oder Fanny Borer bilden die Kontinentalmeisterschaften den Saisonhöhepunkt. Ihr Ziel sind Finalteilnahmen in ihren Spezialdisziplinen Vierlagen (Toscan) und Rücken/Schmetterling (Borer). Auch Jérémy Desplanches und Lisa Mamié werden in Bestform nach Belgrad reisen, geht es für sie um die Einzellimite für die Olympischen Spiele in Paris. An den Weltmeisterschaften in Fukuoka im Juli 2023 hatten sie die entsprechenden Zeiten nur um wenige Hundertstel verpasst. Gleich mehrere Athleten haben grosse Ambitionen, sich für ein Olympiaticket in den Herrenstaffeln über 4x200m Freistil bzw. 4x100m Lagen zu empfehlen.

EM als Vorbereitung für Olympia

Für die bereits für Paris qualifizierten Athleten Thierry Bollin (100m Rücken), Antonio Djakovic (400m Freistil), Roman Mityukov (100m / 200m Rücken) und Noè Ponti (100m / 200m Schmetterling) dient diese EM so kurz vor den Spielen als Standortbestimmung.

Einladung zur Online-Medienkonferenz am 12. Juni 2024, 13 Uhr

Am Mittwoch, 12. Juni 2024, lädt Sie Swiss Aquatics Swimming um 13 Uhr zu einer Online-Medienkonferenz ein. Die Top-Schwimmer:innen Lisa Mamié, Thierry Bollin, Jérémy Desplanches, Antonio Djakovic, Roman Mityukov und Noè Ponti, sowie Markus Buck, Leistungssportchef Swiss Aquatics Swimming, werden Ihnen in Slots von jeweils 20 Minuten einzeln für Interviews zur Verfügung stehen.

Wir bitten Sie, bei Ihrer Anmeldung an tanja.moos@swiss-aquatics.ch, die Namen der gewünschten Interviewpartner:innen anzugeben. Anmeldeschluss ist der 07. Juni. Den entsprechenden zeitlichen Ablauf und den Teilnahmelink stellen wir Ihnen nach Anmeldeschluss zu.

Foto: Patrick B. Kramer

No comments: